Zu den Ausschreitungen im mazedonischen Parlament erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik, und Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik: Die aktuellen Ereignisse in Mazedonien sind mehr als nur besorgniserregend. Die schon seit Wochen andauernde Weigerung der Partei des ehemaligen Ministerpräsidenten Gruevski eine demokratische Machtübergabe zu ermöglichen, droht das Land immer mehr zu zerreißen. Die gestrige gewaltsame …
Pressemitteilung: Vucic muss EU-Reformkurs fortsetzen
Zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Serbien erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:
Pressemitteilung: EU-Fortschrittsberichte – Aufmerksamkeit auf den Westbalkan darf angesichts der aktuellen Krisen nicht nachlassen
Zu den Fortschrittsberichten der Europäischen Kommission zu den Ländern des Westbalkans erklären Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik, und Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:
EU-Erweiterung Kroatien – Zugpferd für den Westbalkan
Dokument: kroatien12112012.pdf
Rede: Westlicher Balkan
In einem Jahr wird Kroatien der Europäischen Union als 28. Mitgliedstaat beitreten. Das ist eine gute Nachricht, in dreifacher Hinsicht.
Pressemitteilung: Stichwahl in Serbien – Wirtschaftliche Depression wichtiger als das Kosovo
Zur Stichwahl um das Amt des Präsidenten in Serbien erklären Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik, und Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:
Pressemitteilung: Kandidat Serbien: Weitere Fortschritte im Dialog mit Kosovo notwendig
Anlässlich der Empfehlung des Rats für Allgemeine Angelegenheiten an den Europäischen Rat, Serbien den Status des Beitrittskandidaten zu verleihen, erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik, und Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik:
Pressemitteilung: Kroatien sagt Ja zu Europa!
Zum Ausgang des kroatischen Referendums über den Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:
Rede: EU-Beitrittsverhandlungen mit der Republik Montenegro
Am 19. Dezember wird Kroatien den Beitrittsvertrag zur Europäischen Union unterschrieben. Damit ist ein sechsjähriger Prozess auf der Zielgeraden angekommen, der einmal mehr gezeigt hat, welche Transformationskraft der Beitrittsprozess freisetzen kann.
Antrag: Für eine Strategie zur europäischen Integration der Länder des westlichen Balkans
Dokument: antragwestbalkanf370-11.pdf