Zur Annahme der EU-Strategie für den Ostseeraum durch die AußenministerInnen der 27 Mitgliedsstaaten erklären Manuel Sarrazin MdB (Mitglied im Europaausschuss des Deutschen Bundestages und Beisitzer im Landesvorstand der GAL Hamburg) und Andreas Waldowsky, europapolitischer Sprecher der GAL-Bürgerschaftsfraktion:
Bericht: Waldowsky (MdHB) und Sarrazin (MdB) in Kaliningrad
Andreas Waldowsky, europapolitischer Sprecher der GAL-Bürgerschaftsfraktion, besucht gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Manuel Sarrazin und einer Delegation überwiegend junger Grüner vom 10. bis 16. Oktober Kaliningrad.
Pressemitteilung: Türkei braucht weiter eine europäische Perspektive
Zum Fortschrittsbericht der Europäischen Kommission zur Türkei erklärt Manuel Sarrazin, MdB:
Pressemitteilung: Vertrag von Lissabon – Polen ratifiziert, tschechischer Präsident bleibt isoliert
Zur heutigen Unterzeichnung des Vertrags von Lissabon durch den polnischen Präsidenten Kaczynski, erklären Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender, und Manuel Sarrazin, MdB:
Seenotrettung von Flüchtlingen ist kein Verbrechen
Zur Urteilsverkündung im Prozess gegen den deutschen Kapitän der „Cap Anamur“ sowie den damaligen Leiter der Hilfsorganisation „Cap Anamur“ vor einem sizilianischen Gericht wegen der Seenotrettung
Irisches Ja zum neuen EU-Vertrag – Kaczynski und Klaus nun am Zug
Zum Ja der Iren beim Referendum zum Vertrag von Lissabon erklären Jürgen Trittin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Manuel Sarrazin MdB:
DANKE für ein großartiges Ergebnis für Hamburg!
15,6 Prozent in Hamburg sind ein großartiges Ergebnis! In meinem Wahlkreis Harburg-Wilhelmsburg-Bergedorf haben wir mit 11,6 Prozent gegenüber den Bundestagswahlen 2005 gut zugelegt.
Parlamente dürfen beim Schutz der Bürgerrechte nicht umgangen werden
Anlässlich der Beratung über das Abkommen der EU mit den USA über die Weitergabe von SWIFT-Bankdaten, erklären Manuel Sarrazin MdB und Jan Philipp Albrecht MdEP:
Ratifizierung des Vertrags von Lissabon einen wichtigen Schritt weiter
Zu den Ergebnissen der Anhörung zur Umsetzung des Lissabon-Urteils erklären Jerzy Montag, rechtspolitischer Sprecher, und Manuel Sarrazin MdB:
Kriminalisierung von Flüchtlingshilfe mit Todesfolge
Zum Tod von 73 Bootsflüchtlingen vor der italienischen Küste erklärt Manuel Sarrazin, Mitglied im EU-Ausschuss des Bundestages: Das erneute Flüchtlingsdrama vor der italienischen Insel Lampedusa ist eine Schande für Europa. Wer Flüchtlingshilfe kriminalisiert, nimmt den Tod der Hilfe suchenden Menschen in Kauf.