Anlässlich des Westbalkan-Gipfels in Sofia erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
75 Jahre Warschauer Ghettoaufstand: Das Gedenken verbindet
Anlässlich des Jahrestages zum bewaffneten Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
EU-Erweiterung: Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien eröffnen
Anlässlich der im Rahmen des EU-Beitrittsprozesses veröffentlichten Länderberichte der EU-Kommission, erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
Montenegro: Wahlsieg für Djukanovic ist Auftrag für Reformen
Anlässlich der Präsidentschaftswahlen in Montenegro, erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
Aserbaidschan: Massiver Wahlbetrug soll Alijews Macht zementieren
Zum Verlauf der Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
Vučić bei Merkel: Die Anerkennung Kosovos ist Bedingung für serbischen EU-Beitritt
Anlässlich des morgigen Besuchs des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić bei Bundeskanzlerin Angela Merkel, erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
Spion-Ausweisung korrekt
Zur Ausweisung russischer Geheimdienstmitarbeiter in Deutschland, Frankreich und weiterer EU-Mitgliedstaaten erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
Russland: Wahlen wie bestellt
Zum Ausgang der russischen Präsidentschaftswahlen erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropa:
Fall-Skripal: Großbritannien hat unsere volle Solidarität verdient
Zur Ankündigung der Premierministerin Theresa May erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
EU-Erweiterung: Juncker sendet wichtiges Signal einer ehrlichen Beitrittsperspektive für die Länder des westlichen Balkans
Anlässlich des Treffens von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit den Staats- und Regierungschefs der Länder des Westlichen Balkans, erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik: