Liebe Freundinnen und Freunde, das Ergebnis der Bundestagswahl ist wichtig für Deutschland, wichtig für Europa, wichtig für die Welt. In schwierigen Zeiten voller Krisen in der Nachbarschaft Europas, voller rechtem und linkem Populismus in der EU und auch hier – in solchen Zeiten wird das Ergebnis der Bundestagswahl ein Orientierungspunkt für viele Menschen sein, wohin …
Brexit-Verhandlungen: Polen und Ungarn mitdenken
(Erschienen als Gastbeitrag von Manuel Sarrazin und Omid Nouripour mit dem Titel „Solidarität mit Orbán und Kaczyński“ in der ZEIT am 2. Oktober 2016)
Meine Bewerbung im Wahlkreis Hamburg-Bergedorf Harburg
Liebe Freundinnen und Freunde, zur Bundestagswahl im nächsten Jahr möchte ich mit Euch gemeinsam in Harburg, Bergedorf und Wilhelmsburg einen aktiven Wahlkampf führen und mit einem guten Wahlkreisergebnis bei den Zweitstimmen dazu beitragen, dass Hamburg in der zukünftigen grünen Bundestagsfraktion stark vertreten ist.
Grüne Zukunftswerkstatt Europa: Ja zu Europa – Mut zu Veränderung
Am 4. März 2016 war es endlich soweit: Nach intensiven Vorbereitungen fand im Deutschen Bundestag unsere „Grüne Zukunftswerkstatt Europa: Mut zu Veränderung – Ja zu Europa“ statt.
Pressemitteilung: Brexit: EU-Kommission als Verhandlungsführerin installieren – „Austritt à la carte“ verhindern
Anlässlich des heutigen Antrittsbesuchs der neuen britischen Premierministerin Theresa May in Berlin erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:
Pressemitteilung: EU-Investitionsfonds auf gutem Weg: erste Bilanz auch Auftrag für Verbesserungen
Zur Vorstellung der ersten Bilanz über die Arbeit des EU-Investitionsfonds (EFSI) durch die EU-Kommission erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik und Kerstin Andreae, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende:
Nationale Egoismen überwinden: Für eine solidarische und humane EU-Asylpolitik
Durch die vor Armut, Terror und Krieg fliehenden Menschen, haben viele Regierungen die offenen Grenzen innerhalb Europas in Frage gestellt oder im Alleingang sogar geschlossen.
Eine demokratische Wirtschaftsregierung für die EU der 28
Eine demokratische Wirtschaftsregierung für die EU der 28 13 Thesen zur Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion for English and French version, see below Die eindeutige Lehre aus der Krise lautet: Schluss mit Kleinstaaterei – hin zu einer stärkeren wirtschaftspolitischen Steuerung in der EU.