Plenum: Rede – Europäischen Auswärtigen Dienst schaffen, 10. Juni 2010
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Das Wort hat der Kollege Manuel Sarrazin vom Bündnis 90/Die Grünen.WEITERLESEN
Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:
Das Wort hat der Kollege Manuel Sarrazin vom Bündnis 90/Die Grünen.WEITERLESEN
Anlässlich des positiven Referendum in Slowenien über die Errichtung eines Schiedsgerichts zur Lösung des Grenzstreits zwischen den Nachbarländern Kroatien und Slowenien, erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik
Anlässlich der Verabschiedung der allgemeinen Ausrichtung der sogenannten „Defizitstatistik-Verordnung“ (Eurostat) auf der morgigen Tagung des ECOFIN-Rates erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:
WEITERLESEN
Zu den Vorschlägen zur verstärkten Aufsicht von Rating-Agenturen und zu der Agenda zur Wirtschaftspolitik, die Kommissionspräsident Barroso heute präsentieren wird, erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik, und Gerhard Schick, Sprecher für Finanzpolitik:
Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Kurth, Manuel Sarrazin, Fritz Kuhn, Katrin Göring-Eckardt, Sven-Christian Kindler, Maria Klein-Schmeink, Beate Müller-Gemmeke, Ingrid Nestle, Brigitte Pothmer, Elisabeth Scharfenberg, Dr. Gerhard Schick, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Dr. Harald Terpe und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kleine Anfrage der Abgeordneten Manuel Sarrazin, Kerstin Andreae, Alexander Bonde, Priska Hinz (Herborn), Maria Klein-Schmeink, Sven-Christian Kindler, Beate Müller-Gemmeke, Omid Nouripour, Lisa Paus, Christine Scheel, Dr. Gerhard Schick, Dr. Harald Terpe der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
WEITERLESEN
Sortiert nach verschiedenen Themenfeldern habe ich hier einige Publikationen zusammen gestellt, die Hintergrundinformationen zu meiner politischen Arbeit geben. Ich freue mich immer über Kommentare und Anregungen!
Zu dem heute in Brüssel stattfindenden Treffen der Arbeitsgruppe von EU-Präsident Herman Van Rompuy, die sich mit Reformvorschlägen zur Stärkung der Eurozone befassen wird, erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik und Alexander Bonde, Sprecher für Haushaltspolitik:
Diese Seite verwendet Cookies. Über die Nutzung der erhobenen Daten und Ihre Rechte klärt unsere Datenschutzerklärung auf.
In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die gesetzten Cookies und wie Sie diese deaktivieren.
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient vorrangig dazu, die Angaben zu einer Nutzerin (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach ihrem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem eine Nutzerin ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen auf dieser Homepage führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Wir empfehlen, notwendige Cookies zuzulassen, um ihre Cookie-Einstellungen zu speichern.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können Ihre Einstellungen nicht gespeichert werden. Dies hat zur Folge, dass Sie bei jedem Besuch dieser Seite die Cookie-Einstellungen erneut anpassen müssen.