Zur Ankündigung der Premierministerin Theresa May erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
EU-Erweiterung: Juncker sendet wichtiges Signal einer ehrlichen Beitrittsperspektive für die Länder des westlichen Balkans
Anlässlich des Treffens von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit den Staats- und Regierungschefs der Länder des Westlichen Balkans, erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
Nawalny freilassen!
Zu den Berichten über die Verhaftung des russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
Bundesregierung muss Orbans gefährlicher Wahlkampfshow widersprechen
Zur Debatte über das sogenannte „Stop-Soros-Gesetzespaket“ im ungarischen Parlament erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
10 Jahre Unabhängigkeit Kosovo: Ehrliche EU-Perspektive ist unabdingbar
Anlässlich des 10. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung des Kosovos, erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Osteuropapolitik:
Es waren deutsche Lager
Dass die falsche Benennung der Nazi-Vernichtungslager im besetzten Polen während des Zweiten Weltkriegs künftig unter Strafe gestellt werden könnte, wurde auch in Deutschland intensiv verfolgt und diskutiert. Besonders besorgniserregend sind die in diesem Zusammenhang wieder aufkommenden israelisch-polnischen Debatten über Geschichte und Verantwortung in der damaligen Zeit.
Schönen Worten müssen jetzt Taten folgen – Spaltung Europas verhindern
GroKo-Sondierungspapier: Kurzbewertung Europa
Klare Haltung zahlt sich aus
Zu dem Ergebnis der ersten Verhandlungsphase zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich erklärt Manuel Sarrazin:
Nikolauspaket: Reform zur Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion unterstützen
Während Berlin sondiert und Paris wartet, hat Brüssel konkrete Maßnahmen zur Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) auf den Tisch gelegt. Die Vorschläge der EU- Kommission gehen klar in die richtige Richtung: Sie würden die bestehenden gemeinschaftlichen Strukturen stärken, anstatt Europa mit neuen Parallelstrukturen in einen Euro-Exklusivclub und Nicht-Euro-Staaten zu spalten. Sie zeichnen zudem den …
Pressemitteilung: Mladic-Urteil: Kein Schlusskapitel im Versöhnungsprozess
Zur Verurteilung von Ratko Mladić durch den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien erklärt Manuel Sarrazin: