Europäische Innenpolitik: Gipfel der Hardliner verhindern
Anlässlich des Treffens der europäischen Innen- und Justizminister und -ministerinnen am 4. und 5. Juni in Luxemburg erklärt Manuel Sarrazin MdB:
Anlässlich des Treffens der europäischen Innen- und Justizminister und -ministerinnen am 4. und 5. Juni in Luxemburg erklärt Manuel Sarrazin MdB:
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Rechtsextreme in der Europäischen Union und die Wahlen zum Europäischen Parlament“ erklären Manuel Sarrazin MdB und Monika Lazar MdB, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus:
Zur Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage zur Motivation von Jung- und ErstwählerInnen zur Stimmabgabe bei den Wahlen zum Europäischen Parlament am 7. Juni erklärt Manuel Sarrazin MdB:
Zum heutigen Europäischen Tag der Meere erklärt Manuel Sarrazin MdB (Mitglied im Europaausschuss des Deutschen Bundestags):
Hamburg ist eine Stadt am Meer, die Europäische Union eine Halbinsel mit rund 70.000 km Küste.
Anlässlich der heutigen Beratungen im EU-Ausschuss über die neuen Vorschläge der Europäischen Kommission zu Asylpolitik in Europa, erklärt Manuel Sarrazin MdB:
Bundesinnenminister Schäuble spielt wieder einmal den europäischen Trotzkopf.
Anlässlich des heutigen europäischen Sozial- und Beschäftigungsgipfels in Prag erklärt Manuel Sarrazin MdB: Der groß angekündigte Beschäftigungsgipfel ist zu einem Gipfelchen geschrumpft. WEITERLESEN
Antrag
der Abgeordneten Manuel Sarrazin, Jürgen Trittin, Rainder Steenblock, Marieluise
Beck (Bremen), Volker Beck (Köln), Alexander Bonde, Dr. Uschi Eid, Kai Gehring,
Ulrike Höfken, Thilo Hoppe, Ute Kozcy, Markus Kurth, Kerstin Müller (Köln),
Winfried Nachtwei, Omid Nouripour, Claudia Roth (Augsburg), Dr. Wolfgang
Strengmann-Kuhn und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antrag_EU-Arbeitszeit-RL_1611758.pdf
Zum Scheitern der Verhandlungen zwischen dem Europäischen Rat, der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament über einen Kompromiss zur europäischen Arbeitszeitrichtlinie, erklärt Manuel Sarrazin MdB:
Zur Abstimmung des Europäischen Parlaments über den Vorschlag der Kommission zur Antidiskriminierungsrichtlinie außerhalb des Berufslebens WEITERLESEN
Soziale Mindeststandards, Mindestlöhne, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und ein Umsteuern der globalen Wirtschaft – wir Grüne streiten für eine sozialere EU! Die soziale EU in Zeiten der Wirtschaftskrise und grüne Rezepte waren Thema des Abends in der Kalkscheune. WEITERLESEN
Diese Seite verwendet Cookies. Über die Nutzung der erhobenen Daten und Ihre Rechte klärt unsere Datenschutzerklärung auf.
In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die gesetzten Cookies und wie Sie diese deaktivieren.
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient vorrangig dazu, die Angaben zu einer Nutzerin (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach ihrem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem eine Nutzerin ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen auf dieser Homepage führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Wir empfehlen, notwendige Cookies zuzulassen, um ihre Cookie-Einstellungen zu speichern.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können Ihre Einstellungen nicht gespeichert werden. Dies hat zur Folge, dass Sie bei jedem Besuch dieser Seite die Cookie-Einstellungen erneut anpassen müssen.