Europa-Union und JEF
Mir ist es wichtig, mich nicht nur auf parlamentarischer Ebene für Europa einzusetzen. Deshalb engagiere ich mich auch ehrenamtlich für die europäische Einigung.
Mir ist es wichtig, mich nicht nur auf parlamentarischer Ebene für Europa einzusetzen. Deshalb engagiere ich mich auch ehrenamtlich für die europäische Einigung.
Vizepräsidentin Gerda Hasselfeldt:
Das Wort hat der Kollege Manuel Sarrazin für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.WEITERLESEN
Anlässlich der Aussprache und der möglichen Verabschiedung einer politischen Erklärung über die künftige Ausgestaltung des Europäischen Auswärtigen Dienst auf dem morgigen Rat für Allgemeine Angelegenheiten in Luxemburg erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik, und Franziska Brantner, Sprecherin für Außenpolitik der Grünen/EFA im Europäischen Parlament:
Anlässlich des Ausgangs der Parlamentswahlen in Ungarn erklärt Manuel Sarrazin, europapolitischer Sprecher:
Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Die Regierungsvertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedstaaten streben an, bereits am kommenden Montag eine grundsätzliche politische Einigung über die zukünftige Struktur des Europäischen Auswärtigen Dienstes zu erzielen. WEITERLESEN
Antrag der Abgeordneten Manuel Sarrazin, Viola von Cramon-Taubadel, Ulrike Höfken, Jerzy Montag, Marieluise Beck (Bremen), Volker Beck (Köln), Thilo Hoppe, Uwe Kekeritz, Katja Keul, Ute Koczy, Tom Koenigs, Agnes Malczak, Kerstin Müller (Köln), Omid Nouripour, Claudia Roth (Augsburg), Dr. Frithjof Schmidt, Hans-Christian Ströbele und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Es ist geradezu absurd, dass sich Bundeskanzlerin Merkel als vermeintliche Siegerin des diesjährigen EU-Frühjahrsgipfels feiern lässt. Sie erachtet es als großen Erfolg, dass der von der Eurogruppe beschlossene Rettungsplan für Griechenland maßgeblich auf ihre Initiativen zurückgeht. WEITERLESEN
Diese Seite verwendet Cookies. Über die Nutzung der erhobenen Daten und Ihre Rechte klärt unsere Datenschutzerklärung auf.
In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die gesetzten Cookies und wie Sie diese deaktivieren.
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient vorrangig dazu, die Angaben zu einer Nutzerin (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach ihrem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem eine Nutzerin ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen auf dieser Homepage führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Wir empfehlen, notwendige Cookies zuzulassen, um ihre Cookie-Einstellungen zu speichern.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können Ihre Einstellungen nicht gespeichert werden. Dies hat zur Folge, dass Sie bei jedem Besuch dieser Seite die Cookie-Einstellungen erneut anpassen müssen.