Plenum: Rede – Einzelplan Auswärtiges Amt
Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse:
Das Wort hat nun Manuel Sarrazin für das Bündnis 90/Die Grünen.WEITERLESEN
Vizepräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse:
Das Wort hat nun Manuel Sarrazin für das Bündnis 90/Die Grünen.WEITERLESEN
Am 16. Dezember 2009 lud mein Ausschuss, der EU-Ausschuss des Bundestages den designierten EU-Energiekommissar Günther Oettinger ein. Er sollte Rede und Antwort stehen und uns darlegen, wie er sein zukünftiges Amt als Kommissar für Energiepolitik ausfüllen möchte. WEITERLESEN
Anlässlich der Beratungen der europäischen Staats- und Regierungschefs über die Nachfolgestrategie der Lissabon-Strategie auf dem morgigen Europäischen Rat, erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:
Der heutige Tag gibt Anlass zum Feiern. Nach einem fast zehnjährigen Reformprozess ist es geschafft: Der Vertrag von Lissabon macht die EU handlungsfähiger, demokratischer und transparenter und kann ihr endlich die Durchschlagkraft verleihen, die sie dingend braucht um auf globale Probleme zu reagieren. WEITERLESEN
Zur aktuellen Diskussion zur geplanten Neuausrichtung der Lissabon-Strategie erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:
Mit ihrer Entscheidung für Herman Van Rompuy haben Frau Merkel und ihre europäischen AmtskollegInnen einen Kompromisskandidaten ernannt. WEITERLESEN
Anlässlich des morgigen EU-Sondergipfels, auf dem die Kandidatinnen und Kandidaten für die neuen Spitzenämter der EU ernannt werden, erklärt Manuel Sarrazin, europapolitischer Sprecher:
Der Koalitionsvertrag von CDU und FDP ist europapolitisch eine Enttäuschung. Aus seinem Tenor klingt sehr deutlich das kleine Karo einer europapolitischen Sachverwalterkoalition durch. WEITERLESEN
Zu der Billigung des EU-Reformvertrages durch das tschechische Verfassungsgericht, erklärt Manuel Sarrazin MdB:
Diese Seite verwendet Cookies. Über die Nutzung der erhobenen Daten und Ihre Rechte klärt unsere Datenschutzerklärung auf.
In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die gesetzten Cookies und wie Sie diese deaktivieren.
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient vorrangig dazu, die Angaben zu einer Nutzerin (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach ihrem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem eine Nutzerin ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen auf dieser Homepage führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Wir empfehlen, notwendige Cookies zuzulassen, um ihre Cookie-Einstellungen zu speichern.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können Ihre Einstellungen nicht gespeichert werden. Dies hat zur Folge, dass Sie bei jedem Besuch dieser Seite die Cookie-Einstellungen erneut anpassen müssen.