Grüne Erklärung zur Zukunft der EU 2016
In einem intensiven Prozess haben wir Grüne immer wieder miteinander, aber auch mit Expert*innen und Bürger*innen über die Zukunft der EU diskutiert WEITERLESEN
In einem intensiven Prozess haben wir Grüne immer wieder miteinander, aber auch mit Expert*innen und Bürger*innen über die Zukunft der EU diskutiert WEITERLESEN
Liebe Leserinnen und Leser,
es waren ereignisreiche Wochen und Monate. In den letzten Wochen steht Griechenland erneut im Mittelpunkt der Berichterstattung. Nach dem Abbruch der Verhandlungen über die Verlängerung des zweiten Hilfspakets und das Referendum vom 05. Juni 2015 ist es zu einer erneuten Zuspitzung gekommen. Diese Entwicklung hat mich in den vergangenen Monaten stark im Rahmen meiner Arbeit im Bundestag beschäftigt.WEITERLESEN
Anlässlich des heutigen Antrittsbesuchs der neuen britischen Premierministerin Theresa May in Berlin erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:
Nicht zuletzt die Entscheidung der Britinnen und Briten die Europäische Union zu verlassen, verdeutlicht, dass eine Debatte über die Zukunft der EU notwendig ist. Am 09. Juli stellen sich Grüne im ganzen Land dieser Verantwortung bei einem bundesweiten Aktionstag zur EU. WEITERLESEN
Regarding the results of the referendum concerning Great Britain remaining a member of the EU, Frithjof Schmidt, deputy head of fraction, and Manuel Sarrazin, spokesman for European issues, declare:WEITERLESEN
Zum Ausgang des Referendums über den Verbleib Großbritanniens in der EU erklären Frithjof Schmidt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:WEITERLESEN
Vor 25 Jahren wurde der deutsch-polnische Nachbarschaftsvertrag abgeschlossen – doch der Bundestag hat das nicht entsprechend gewürdigt. WEITERLESEN
Anlässlich des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum sogenannten OMT-Beschluss (Outright Monetary Transactions) der Europäischen Zentralbank erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik, und Renate Künast, Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz:WEITERLESEN
Zum 25-jährigen Jubiläum der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrags über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:
Zur Vorstellung der ersten Bilanz über die Arbeit des EU-Investitionsfonds (EFSI) durch die EU-Kommission erklären Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik und Kerstin Andreae, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende:
Diese Seite verwendet Cookies. Über die Nutzung der erhobenen Daten und Ihre Rechte klärt unsere Datenschutzerklärung auf.
In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die gesetzten Cookies und wie Sie diese deaktivieren.
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient vorrangig dazu, die Angaben zu einer Nutzerin (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach ihrem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem eine Nutzerin ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen auf dieser Homepage führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Wir empfehlen, notwendige Cookies zuzulassen, um ihre Cookie-Einstellungen zu speichern.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können Ihre Einstellungen nicht gespeichert werden. Dies hat zur Folge, dass Sie bei jedem Besuch dieser Seite die Cookie-Einstellungen erneut anpassen müssen.