Warning: The magic method OriginCode_Gallery_Video::__wakeup() must have public visibility in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/plugins/smart-grid-gallery/smart-video-gallery.php on line 86
Pressemitteilung: WWU-Reflexionspapier: Europa zusammenhalten und gemeinsam in unsere Zukunft investieren – MANUEL SARRAZIN
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 447

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 448

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 449

Pressemitteilung: WWU-Reflexionspapier: Europa zusammenhalten und gemeinsam in unsere Zukunft investieren

Anlässlich der Veröffentlichung des Reflexionspapiers zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion der EU-Kommission erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik:

Eine ernsthaft geführte Debatte um die Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion ist längst überfällig. Alle auf dem Tisch liegenden Vorschläge müssen jetzt offen diskutiert und konkretisiert anstatt vorschnell ausgeschlossen werden. Die EU-Kommission hat Recht: Die Eurozone darf dabei nicht vergessen, dass zukünftig in allen Mitgliedsstaaten (außer Dänemark) der Euro eingeführt werden soll. Für uns Grüne ist deshalb klar, dass jede Vertiefung allen EU-Mitgliedstaaten offen stehen sowie die Rolle von EU-Parlament und EU-Kommission und die Funktion des gemeinsamen EU- Binnenmarkts wahren muss. Wenn nach dem Brexit 85% der EU-Wirtschaftsleistung von Euro-Staaten erbrachten werden, braucht es keine neuen exklusiven Parallelstrukturen für die Euro-Staaten, um besondere Probleme der Euro-Zone besonders anzugehen. Schäubles intergouvernementales Kerneuropa-Konzept lehnen wir ab, denn es würde die Kompetenzen von EU-Parlament und EU-Kommission aushöhlen.

Wir Grüne wollen die demokratische Kontrolle der Euro-Politik durch das EU-Parlament stärken. Dafür sollte ein Euro-Ausschuss im EU-Parlament eingerichtet werden, der starke Informationsrechte erhält und EU-Kommission und Eurogruppe stärker als bisher kontrolliert. Hier bleibt die EU-Kommission noch wage. Wir unterstützen aber ihren Vorschlag, den EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung als Präsidenten der Eurogruppe zu wählen.

Wir setzen uns dafür ein, im EU-Haushalt einen Zukunftsfonds einzurichten, der mittels öffentlicher Investitionen die öko-soziale Modernisierung der europäischen Wirtschaft vorantreibt und zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise beitragen. Am Zukunftsfonds sollen sich alle EU-Staaten beteiligen dürfen, die im Gegenzug stärkere Maßnahmen gegen aggressive Steuervermeidung und Steuerhinterziehung ergreifen. Außerdem muss der EU-Investitionsfonds (EFSI) aufgestockt werden, auch Deutschland soll endlich einzahlen. Auch einen Risiko-Kapitalfonds für innovative europäische Start-ups halten wir für richtig. Außerdem muss sich die nächste Bundesregierung bereit erklären, mehr in den EU-Haushalt einzuzahlen. Kein anderes Land profitiert vom Binnenmarkt und vom Euro so sehr wie Deutschland. Es wird Zeit, davon etwas zurückzugeben. Der Zusammenhalt der EU sollte uns jeden Cent wert sein.

Loading