Warning: The magic method OriginCode_Gallery_Video::__wakeup() must have public visibility in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/plugins/smart-grid-gallery/smart-video-gallery.php on line 86
Wiedervereinigung auf Zypern: Das Unmögliche möglich machen – MANUEL SARRAZIN
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 447

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 448

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 449

Wiedervereinigung auf Zypern: Das Unmögliche möglich machen

Im Oktober 2016 bin ich mit einer Delegation des EU-Ausschusses des Bundestages nach Zypern gereist, um mir vor Ort ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Die Verhandlungen um die Wiedervereinigung der Insel laufen seit Monaten auf Hochtouren. Erstmals seit dem gescheiterten Referendum im Jahr 2004 gibt es wieder berechtigte Hoffnung auf einen erneuten Einigungsdeal. Zypern ist seit dem Einmarsch türkischer Truppen 1974 eine geteilte Insel und Nikosia die letzte geteilte Hauptstadt der EU. Die Insel ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union, der acquis communitaire ist für den türkisch-zyprischen Norden allerdings ausgesetzt.


Nach dem Gespräch mit dem türkisch-zypriotischen Verhandlungsführer Özdil Nami - CC-BY-SA-2.0 Manuel Sarrazin
Nach dem Gespräch mit dem türkisch-zypriotischen Verhandlungsführer Özdil Nami – CC-BY-SA-2.0 Manuel Sarrazin

 

Im Bundestag setze ich mich seit Jahren intensiv für die Unterstützung des Wiedervereinigungsprozesses ein. Dabei konnte ich in den letzten Jahren hervorragende Kontakte nach Zypern aufbauen – auf politischer, wirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Ebene.

Zum Abschluss der Delegationsreise des EU-Ausschusses erschien ein gemeinsamer Gastbeitrag in der griechisch-zypriotischen Zeitung Politis und der türkisch-zypriotischen Zeitung Havadis . Mit diesem Gastbeitrag wollten wir den Verhandlungsführern unsere Anerkennung für ihr historisches Engagement aussprechen, Mut für die letzten schwierigen Meter im Verhandlungsmarathon zusprechen und unsere Unterstützung im Wiedervereinigungsprozess zusagen.

Konkret konnte ich zudem im Bundestag im zweiten Jahr in Folge eine finanzielle Unterstützung der Arbeit des sogenannten Committee on Mission Persons (CMP) erwirken. Das CMP ist eine unter UN-Schirmherrschaft gegründete bi-kommunale Organisation, die einen zutiefst beeindruckenden Beitrag zu Annäherung und Aussöhnung auf Zypern leistet. Aufgabe der türkisch- und griechisch-zypriotischen Mitarbeiter*innen ist es, die sterblichen Überreste der im Zuge der Kämpfe und Vertreibungen von 1963/64 und 1974 vermissten Personen zu finden, diese – teilweise aus Massengräbern – zu exhumieren, durch aufwendige DNA-Analysen zu identifizieren und in mühevoller Kleinstarbeit zusammenzufügen. Die Übergabe an die Hinterbliebenen und die abschließende Bestattung ermöglichen es, die quälende Ungewissheit über das Schicksal ihrer Angehörigen zu beenden: www.cmp-cyprus.org.

Deutsche, griechische und türkische Sprachfassung

CC-BY-SA-2.0 Manuel Sarrazin

CC-BY-SA-2.0 Manuel Sarrazin

 

Loading