Liebe Leserinnen und Leser,
es waren ereignisreiche Wochen und Monate. In den letzten Wochen steht Griechenland erneut im Mittelpunkt der Berichterstattung. Nach dem Abbruch der Verhandlungen über die Verlängerung des zweiten Hilfspakets und das Referendum vom 05. Juni 2015 ist es zu einer erneuten Zuspitzung gekommen. Diese Entwicklung hat mich in den vergangenen Monaten stark im Rahmen meiner Arbeit im Bundestag beschäftigt.Die Krise in Griechenland nimmt im aktuellen Verlauf beunruhigende, soziale, wirtschaftliche und politisch destabilisierende Ausmaße an. Es liegt in der gemeinsamen Verantwortung der griechischen Regierung und der gesamten EU die Probleme konstruktiv und kompromissbereit zu lösen. Doch auch in Hamburg ist einiges passiert. Nach der Bürgerschaftswahl im Februar haben wir uns mit der SPD im April auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Als GRÜNE stellen wir mit Katharina Fegebank, Jens Kerstan und Till Steffen drei Senatoren im neuen rot-grünen Senat. Außerdem hat Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hamburg einen neuen Landesvorstand gewählt und ich habe nicht erneut kandidiert. Als neue Landesvorsitzende wurde Anna Gallina gewählt, der neue stellvertretende Landesvorsitzende ist Michael Gwosdz und der neue Schatzmeister ist Dr. Karl-Heinz Karch. Des Weiteren wurden Linda Heitmann, Dr. Stefanie von Berg, Sidonie Fernau als Beisitzerinnen und Peter Schulze als Beisitzer gewählt.
Dazu und zu vielem mehr, erhalten Sie Informationen in dieser aktuellen Ausgabe meines Newsletters.
Herzliche Grüße,
Manuel Sarrazin
INHALT
MOIN MOIN
INFORMATIONEN AUS BERLIN UND EUROPA
- Reden im Bundestag
- Pressemitteilungen
- Persönliche Erklärung zur Griechenland-Abstimmung vom 17. Juli 2015
- Ναι στην κοινή μας Ευρώπη – Ja zu unserem gemeinsamen Europa
- Gefangenen-Patenschaft für Mikalai Dziadok
- Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
INFORMATIONEN AUS HAMBURG
- Koalitionsvertrag und neuer Senat
- Wahl des neuen Landesvorstandes
VERANSTALTUNGEN UND TERMINE
Der vollständige Newsletter ist hier zu finden.