Nicht zuletzt die Entscheidung der Britinnen und Briten die Europäische Union zu verlassen, verdeutlicht, dass eine Debatte über die Zukunft der EU notwendig ist. Am 09. Juli stellen sich Grüne im ganzen Land dieser Verantwortung bei einem bundesweiten Aktionstag zur EU. Auch Manuel, europapolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion, nutzt diese Gelegenheit um gleich in drei Hamburger Stadtteilen mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
Der Beginn machte ein Infostand in Harburg. Mit selbstgebackenen Europamuffins und vielen engagierten Grünen ist man auf die Bürgerinnen und Bürger zugegangen und hat Ihnen die Möglichkeit gegeben Wünsche für die Zukunft Europas in eine Wunschbox zu legen. Diese Wünsche werden vom Bundesverband ausgewertet und weiter diskutiert. Gleichzeitig wurden mit unterschiedlichen Mythen über die Europäische Union aufgeräumt. Einige Beispiele sind zum Beispiel, dass die EU ein Bürokratiemonster oder dass Deutschland der Zahlmeister Europas sei.

Die letzte Station des Tages war das Sommerfest des grünen Kreisverbandes in Eimsbüttel. In einer familären Atmosphäre, die dennoch offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger war, wurde auch hier über die Zukunft Europas diskutiert. Hier war die Aussicht auf die Austrittsverhandlungen mit Großbritannien ein Thema, das diskutiert wurde.
Insgesamt kann ein positives Fazit für den Tag gezogen werden. Es ist deutlich geworden, dass ein Großteil der Bürgerinnen und Bürger mit denen Gespräche geführt wurden sind, die EU zwar nicht perfekt finden, die Mitgliedschaft Deutschland aber als unverzichtbar und in vielerlei Hinsicht lohnenswert ansehen. Trotzdem sollten weiterhin die Gelegenheiten genutzt werden, die Europäische Union zu erklären und über die zukünftige Entwicklung zu diskutieren.