Warning: The magic method OriginCode_Gallery_Video::__wakeup() must have public visibility in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/plugins/smart-grid-gallery/smart-video-gallery.php on line 86
Griechenland im Epizentrum der Krisen: Flüchtlingszustrom und Finanzrettung als Bewährungsprobe für Europa – MANUEL SARRAZIN
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 447

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 448

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 449

Griechenland im Epizentrum der Krisen: Flüchtlingszustrom und Finanzrettung als Bewährungsprobe für Europa

Eine Veranstaltung der Südosteuropa-Gesellschaft in Kooperation mit dem Centrum Modernes Griechenland (CeMoG) der Freien Universität Berlin

Im Ringen um Staatsfinanzen, Reformanstrengungen und Rettungsszenarien wurde lange die Tatsache ausgeblendet, dass Griechenland zum Landepunkt großer und wachsender Zahlen von Flüchtlingen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Libyen geworden war. Heute verschärft in Hellas die Ankunft von Tausenden Flüchtlingen täglich an den Küsten der Ägäis die durch Finanzkrise und Sparpolitik bedingte soziale Krise. Verwaltung und Betreuung von Flüchtlingen stehen vor kaum zu lösenden Aufgaben.

Wie muss und kann europäische Solidarität gegenüber Griechenland aussehen, einem Land, das durch mehrere Krisen gezeichnet ist? Was kann Griechenland leisten? Welche administrative und finanzielle Hilfe ist erforderlich? Soll es Zugeständnisse bei der Implementierung des Rettungs- und Reformprogramms geben? Ist das von den „Institutionen“ geforderte Tempo beim Umbau des Staates zu schnell? Kommt es zu einer dreiseitigen Kooperation zwischen EU, Griechenland und der Türkei? Sollen FRONTEX-Kräfte die Außengrenzen des Schengenraums auch gegen den Widerstand der Athener Regierung schützen?

In das Thema wird von Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt (Universität Duisburg Essen und Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft) eingeführt.

Auf dem Podium diskutiert Manuel mit:

  • Prof. Dr. Kay Hailbronner, Leiter Forschungszentrum für internationales und europäisches Ausländer- und Asylrecht, Universität Konstanz, Beirat im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • S.E. Theodoros Daskarolis, Botschafter der Hellenischen Republik, Berlin

Moderation: Michael Martens, FAZ-Korrespondent, Athen

Termin: Donnerstag, 14. Januar 2016, 18:15 Uhr

Ort: Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Raum E 800 / Eingang West , Konrad-Adenauer-Str. 1 (gegenüber Bundeskanzleramt)
Nach der Veranstaltung wird zu einem kleinen Empfang eingeladen.
Um in das Paul-Löbe Haus zu kommen, benötigen Sie ein amtliches Personaldokument. Eine namentliche Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums ist erforderlich. Wir bitten um Ihre Anmeldung auf diesem Formular bis spätestens 11. Januar 2016.

 

Loading