am 22. September ist Bundestagswahl. Mit Ihrer/deiner Zweitstimme können Sie/kannst du für starke grüne Politik aus und für Hamburg stimmen und mich über den 2. Listenplatz der Landesliste von GRÜNE Hamburg in den Bundestag wählen. Mehr zu meinen Anliegen für Hamburg und meinen Wahlkreis finden Sie/findet ihr auf meiner Website.
Am 22. September findet auch der Volksentscheid zum Netzerückkauf statt. Hier finden Sie/findest du gute Gründe, diesem zuzustimmen. Am Tag der Bundestagswahl, holen wir Hamburgerinnen und Hamburger unsere Energienetze zurück!
Erfahren Sie hier mehr über mich und meine politischen Ziele. Kommen Sie mit mir ins Gespräch, z.B. bei einer meiner Veranstaltungen in den kommenden Wochen oder schreiben Sie mir eine Email.
in dieser Ausgabe meines Newsletters finden Sie/findet ihr:
- Zweitstimme Grün – Warum die Zweitstimme entscheidet
- Gas-Fracking? Nein Danke!
- Lärm nervt!
- Veranstaltungshinweise
- Neue Videos von Manuel
- Aktuelle Veranstaltungsberichte aus Hamburg
- Aktuelle Pressemitteilungen aus Hamburg
- Interview zu europapolitischen Themen
- Aktiv im Wahlkampf – Unterstützungsmöglichkeiten
Ich wünsche Ihnen und Euch viel Freude bei der Lektüre. Über Emails mit Anregungen, Fragen und Kritik zu meiner Arbeit freue ich mich!
Viele Grüße,
Ihr Manuel Sarrazin
[img_assist|nid=2673|title=|desc=|link=none|align=center|width=470|height=130]
Zweitstimme Grün – Warum die Zweitstimme entscheidet
Mit der Zweitstimme wird eine KandidatInnenliste der zur Wahl stehenden Parteien gewählt. Diese Stimme entscheidet über das Kräfteverhältnis der Fraktionen im Parlament. Die Zweitstimme entscheidet mit wie vielen Abgeordneten die Grünen im kommenden Bundestag vertreten sein werden. Bündnis 90/Die Grünen werben deshalb besonders um die Zweitstimme. Mehr Informationen zu Erst- und Zweitstimme finden Sie/findet ihr hier.
Gas-Fracking? Nein Danke!
[img_assist|nid=2800|title=|desc=|link=none|align=left|width=250|height=188]
Der Druck der Grünen und der Bürgerinitiativen zeigt erste Wirkungen. Offenbar schwenkt jetzt auch die SPD-Bürgerschaftsfraktion um und will sich gegen Gas Fracking in Hamburg positionieren. Unklar bleibt, ob das Einlenken der Bürgerschaftsfraktion auch für den SPD-Senat gilt oder ob dieser weiter auf die gefährliche Fracking-Karte setzt. Mehr in meiner Pressemitteilung.
Die Hamburger Grünen fordern eine klare gesetzliche Regelung, die es ermöglicht, Gas-Fracking effektiv zu verhindern. Hier finden Sie/findet ihr den Landesvorstandsbeschluss und die Pressemitteilung.
Am 8. August hat sich auch der Hamburger Umweltausschusses mit dem Thema Fracking befasst. Die Anwesenden Experten konnten die Zweifel an der Gas-Fracking-Technologie nicht ausräumen. Außerdem hat sich herausgestellt, dass der SPD-Senat die Aufsuchungserlaubnis für das „Erlaubnisgebiet Vierlande“ hätte verweigern können. Pressemitteilung.
Schließlich habe ich einen Wahlprüfstein der Bürgerinitiative „Kein Fracking in der Heide“ beantwortet. Hier können Sie/könnt ihr meine Antwort nachlesen.
Alle Informationen zu Gas-Fracking finden Sie/findet ihr auf einer Sonderseite auf meiner Homepage und in meinem Video.
Lärm nervt!
[img_assist|nid=2801|title=|desc=|link=none|align=left|width=250|height=188]Ob Straße oder Schiene – in Hamburg und vor allem in meinem Wahlkreis leiden viele Bürgerinnen und Bürger unter enormen Verkehrslärm. Nächtliche Tempo-30-Zonen kosten fast nichts und haben einen enormen Effekt. Die aktuelle Gesetzeslage im Bund wollen wir so ändern, dass es Kommunen einfacher gemacht wird, Tempo-30-Zonen auszuweisen. Wir müssen auch Wege finden, Wohngebiete von LKW-Durchgangsverkehr zu befreien – vor allem nachts. Außerdem wollen wir die Bundesmittel für den Lärmschutz auf 400 Mio. Euro erhöhen. Der „Schienenbonus“ soll bei der Berechnung des Schienenlärms so schnell wie möglich abgeschafft und der abgesenkte Wert auch bei der Lärmsanierung zur Grundlage gemacht werden. Trassenpreise, die sich stärker am Lärm orientieren, wären ein wirksamer Umrüstungsanreiz für veraltete Technik. Vor allem Harburg würde von der Umsetzung dieser Maßnahmen profitieren.
Hier finden Sie/findet ihr eine Pressemitteilung und Fotos zur Protestaktion der Harburger Grünen gegen Verkehrslärm. Eine Übersicht über alle Aktionen, Pressemitteilungen, etc. gibt es hier.
Veranstaltungshinweise
In der letzten Woche vor der Wahl wird Manuel Sarrazin täglich bei vielen Veranstaltungen sein. Ob Infostand, Podiumsdiskussion, Frühverteiler oder Fußballverteiler – Manuel freut sich, mit Ihnen/mit dir über das grüne Wahlprogramm zu sprechen oder andere Themen zu diskutieren. Hier eine Auswahl von Veranstaltungen. Eine vollständige Liste finden Sie/findest du hier.
- Netzrückkauf und Energiewende (inkl. Film „Das Schönauer Gefühl“), Fr. 13.09.2013, 18:00 Uhr
- Grüne Anti-Fracking-Radtour durchs Billetal nach Bergedorf, Sa. 14.09.2013, 13:45 Uhr
- Rundgang: Jugend&Europa – Orte der Eurokrise in Hamburg, So, 15.09.2013, 16:00 Uhr
- Podiumsdiskussion: Zu viel isst zu wenig, Termin: Mi, 18.09.2013 15:00 Uhr
- Wahlkampfhöhepunkt „Wir bringen neue Energie“ im Landhaus Walter (Stadtpark) mit Jürgen Trittin, Anja Hajduk, Manuel Sarrazin und allen Hamburger Bundestagskandidatinnen und -kandidaten, Mi, 18.09.2013, 18:00 Uhr
- Gas-Fracking: Gespräch mit Rebecca Harms, Fr, 20.09.2013, 19:30 Uhr
- Wahlparty im „Good old Days“, Max-Brauer-Allee 275, So, 22.09.2013, ab 17:00 Uhr
Außerdem finden Sie hier eine aktuelle Liste mit Infoständen, bei denen Sie mich treffen können.
Neue Videos von Manuel
- Manuel Sarrazin erklärt die Europäische Union
- Gas-Fracking? Nein Danke!
- Manuel zu Prism, Tempora und Edward Snowden
- Jugendarbeitslosigkeit
- Wie lösen wir die Eurokrise? – Jung+Naiv – Hangout für Nicht- & Neuwähler/innen
Aktuelle Veranstaltungsberichte aus Hamburg
In den letzten Wochen haben viele Veranstaltungen in Hamburg statt gefunden. Berichte und Fotos von Rundgängen etc. finden Sie auf meiner Website. Machen Sie sich/mach‘ dir gerne eine Bild von meinen Aktivitäten!
- Bericht: Datenschutzrundgang mit Jan-Philipp Albrecht, Katharina Fegebank und Ulrich Kühn
- Bericht: Fracking-Trecking-Tour nach Rotenburg/Wümme
- Bericht: Radtour mit Manuel Sarrazin am Veringkanal
- Bericht: Diskussionsveranstaltung zur Europäischen Union mit der GRÜNEN JUGEND England/Wales
- Bericht: Rundgang zur Eurokrise durch Altona
- Bericht: Hafenrundfahrt „Rüstungsexporte“
- Bericht: Rundgang – Harburg im Nationalsozialismus
Aktuelle Pressemitteilungen aus Hamburg
- Pressemitteilung GRÜNE Altona: Rundgang Jüdische Spuren in Altona-Altstadt (19.08.2013)
- Pressemitteilung: Anti-Fracking-Tour nach Rotenburg/Wümme (27.08.2013)
- Pressemitteiliung: Manuel Sarrazin stellt Zweitstimmenkampagne vor (27.08.2013)
- Pressemitteilung: Gas-Fracking? Nein Danke! (30.08.2013)
- Pressemitteilung: Protestaktion „Kein Fracking im Hamburger Süden“ (03.09.2013)
- Pressemitteilung: Anti-Fracking-Radtour durchs Billetal nach Bergedorf (05.09.2013)
- Pressemitteilung: Kein Gas-Fracking im Hamburger Süden! (05.09.2013)
- Pressemitteilung GRÜNE Hamburg: Gas-Fracking – Gilt SPD-Sinneswandel auch für Senat? (11.09.2013)
Interview zu europapolitischen Themen
Bei EurActiv.de ist ein Interview mit mir zum Thema „Die Bundestagswahl und die Ruhe vor dem Sturm“ erschienen. Darin erläutere ich die grünen Positionen zur Europapolitik. Das Interviews kann hier nachgelesen werden.
Aktiv im Wahlkampf – Unterstützungsmöglichkeiten
Wir brauchen Deine Hilfe! Am 22. September 2013 ist Bundestagswahl. Wir wollen die Hamburgerinnen und Hamburger für unsere grünen Ideen begeistern: im Wahlkampf auf der Straße, in Gesprächen, in Magazinen, Newslettern und auf Plakaten. Das schaffen wir nicht allein – wir brauchen die Hilfe zahlreicher Aktive und wir brauchen DICH! Du weißt schon, wie Du Dich engagieren möchtest? Du suchst noch nach einer passenden Aufgabe für Dich? Du möchtest über Möglichkeiten zum Mitmachen informiert werden? Dann mach jetzt mit: Fülle den Fragebogen sorgfältig aus und schon bald kämpfst Du gemeinsam mit uns für ein gutes grünes Wahlergebnis in Hamburg. Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!