Warning: The magic method OriginCode_Gallery_Video::__wakeup() must have public visibility in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/plugins/smart-grid-gallery/smart-video-gallery.php on line 86
Pressemitteilung: Euro-Einführung: Herzlichen Glückwunsch, Lettland! – MANUEL SARRAZIN
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 447

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 448

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 449

Pressemitteilung: Euro-Einführung: Herzlichen Glückwunsch, Lettland!

Der ECOFIN (Rat Wirtschaft und Finanzen) wird heute die Einführung des Euro in Lettland am 1. Januar 2014 formal beschließen. Hierzu erklärt Manuel Sarrazin, Sprecher für Europapolitik: 

Die bemerkenswerten Anstrengungen der lettischen Politik und Bevölkerung haben sich gelohnt. Nach Haushaltskonsolidierung und langjährigem Reformprozess machen die EU-Finanzminister heute den Weg frei: Lettland wird am 1. Januar 2014 den Euro einführen – das ist ein starkes Zeichen gegen die Krise und für die gemeinsame Währung. Der baltische Nachbarstaat Litauen will 2015 folgen.

Es ist gut, dass die Euro-Zone wächst. Wir Grüne sind überzeugt vom Projekt Euro, ist er nicht zuletzt das alltäglich sichtbarste Zeichen eines immer engeren Zusammenwachsens der Staaten Europas. Das Wachsen der Euro-Zone zeigt aber auch, dass die leider viel zu oft propagierte statische Kategorisierung in „Eurozone“ und „Peripherie“ realitätsfern ist. Manche Euro-Staaten sind wirtschaftlich enger mit Nicht-Euro-Staaten als mit anderen Euro-Staaten verwoben. So zählt beispielsweise Polen zu den TOP 10 der deutschen Handelspartner. Noch-Nicht-Euro-Staaten dürfen daher nicht durch eine Euro-Nebenregierung à la „Merkollande“ aufs Abstellgleis geführt werden. Vielmehr muss ein immer engeres Zusammenwachsen aller EU-Mitgliedstaaten das Ziel bleiben und entsprechend gefördert werden.

Loading