Warning: The magic method OriginCode_Gallery_Video::__wakeup() must have public visibility in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/plugins/smart-grid-gallery/smart-video-gallery.php on line 86
Pressemitteilung der GAL Harburg: Großes Interesse beim Binnenhafenspaziergang in Harburg – MANUEL SARRAZIN
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 447

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 448

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 449

Pressemitteilung der GAL Harburg: Großes Interesse beim Binnenhafenspaziergang in Harburg

Am Sonntagnachmittag, den 20.11.2011, nahmen etwa 65 Harburger/innen und Interessierte von der anderen Seite der Elbe an dem Binnenhafenspaziergang mit Gorch von Blomberg (Historiker der Kulturwerkstatt Harburg), Jörg Penner (Stadtplaner und Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt des Bezirks Harburg) und Manuel Sarrazin MdB (Harburger Direktkandidat, stellv. Landesvorsitzender GAL) teil. Von der Kulturwerkstatt führte die Route entlang der Hafenkante Kanalplatz/Veritaskai und abschließend auf die Schlossinsel. An vielen Stellen ergaben sich interessante Zwiegespräche zwischen den drei Experten über die ehemalige und zukünftige Nutzung von Gebäuden und Flächen, so z. B. der ehemaligen Fischauktionshalle und Hamburgs ältestem Kiosk.

 

Gorch von Blomberg, Experte für die Harburger Geschichte und insbesondere für die bewegte Geschichte des Binnenhafens von der Kulturwerkstatt Harburg:
„Wenn man genau hinschaut, entdeckt man viele Spuren der stolzen Harburger Geschichte, wie das Kaufhaus, teilweise überwucherte alte Gleisanlagen und Drehkreuze, stolze Fabrikgebäude, die einmal weltführende Firmen der Hightech-Industrie des ausgehenden 19. Jahrhunderts waren, der Gummi- und Ölindustrie. Dieses Erbe der Vergangenheit muss auch in dem Hafenkonzept der Zukunft seinen Platz haben, weil es die positive Identität des Stadtteils Harburg und seiner Bürger ausmacht“, so forderte von Blomberg.

 

Jörg Penner, Stadtplaner und Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt des Bezirks Harburg: „Wir betreiben hier Hafenkonversion unter laufendem Betrieb. Gewerbe, das zum Hafenflair beiträgt, soll auch langfristig bleiben, damit der Binnenhafen kein steriles Wohn-und Bürogebiet wird. So werden im Binnenhafen bis zu 1000 Wohnungen in den nächsten Jahren entstehen können, teilweise in hochattraktiven Wasserlagen. Sie vor Lärm und Gerüchen zu schützen, ist eine besondere Herausforderung.“

 

Manuel Sarrazin MdB, Harburger Direktkandidat der Grünen und stellv. Landesvorsitzender GAL: „Wir Grünen sehen in der Entwicklung des Binnenhafens eine große Chance für Harburg. Harburg kann hier seine Vergangenheit mit seiner Zukunft zusammenwachsen lassen. Gerade, wenn die Geschichte des Binnenhafens und Harburgs vor Ort sichtbar und erlebbar bleibt, kann hier auch kulturell ein neues Zentrum entstehen.“

 

 

Loading