Warning: The magic method OriginCode_Gallery_Video::__wakeup() must have public visibility in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/plugins/smart-grid-gallery/smart-video-gallery.php on line 86
Europa und Du – MANUEL SARRAZIN
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 447

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 448

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/www/doc/1390/spielewiese/wp-content/themes/blossom-fashion/inc/custom-functions.php on line 449

Europa und Du

Europa und Du

Gut ein Viertel der rund 500 Millionen EU-BürgerInnen sind unter 24 Jahre alt. Damit ihr Einfluss an der Entwicklung Europas zunimmt, setze ich mich für mehr Jugendbeteiligung ein. Die Politik in Deutschland wie auch auf europäischer Ebene muss jugendgerechter werden!

Im Folgenden findest Du einen kurzen Überblick darüber, was Europa Dir bietet. Denn Europa ist interessiert an Dir. Ohne junge Menschen kann Europa sich schließlich nicht weiterentwickeln. Schaue Dir einfach mal Europa an und überlege, was Dir gefällt und was nicht. Du meinst, Gentechnik gehört nicht in Dein Brot? Aber damit Du Deine internationalen Freundschaften besser pflegen kannst, müssten ja eigentlich die SMS noch günstiger werden?

Wenn Du es nicht sagst, wer soll es dann hören? Dass 80jährige Pensionäre andere Wünsche haben als Du, ist doch klar. Darum: Bring Dich ein, damit noch mehr für Deine Zukunft getan wird.

Links:

1. Teilhaben: Europa! 

2. So kommst Du in Europa rum! 

3. 885 Millionen für Dich 

4. Was zu sagen?

Teilhaben: Europa!

Europa geht Dich nichts an? Ob Du willst oder nicht, Du nimmst an Europa teil. Indem Du eine Städtereise nach Amsterdam unternimmst, indem Du Bus fährst, indem Du die italienische Jeans kaufst. Und natürlich, indem in Deiner Klasse die Austauschschülerin Justyna aus Polen sitzt. Mit Miodrag aus Rumänien schleifst Du bei der Ausbildung gemeinsam an einem Tisch. Und Chloe aus Frankreich sitzt während der Jura-Vorlesung neben Dir. Europa ist da.

Wählen! Am einfachsten und alle fünf Jahre möglich: Die Europa-Wahl. Wer ist Dein/e Europa-Abgeordnete/r? Schau nach unter www.europarl.de/parlament/abgeordnete. Und was wollen die Parteien erreichen? Die Europa-Wahlen sind wichtig: Beispielsweise im Umwelt-Bereich wird über 80% in Brüssel entschieden. Du wählst mit Deiner Stimme Deine Vertreter/in im Europäischen Parlament!

Doch natürlich ist es mit einem Kreuzchen nicht getan. Zum Glück gibt es noch andere Möglichkeiten, sich an Europa zu beteiligen:

Organisiere Dich! Und damit ist nicht die rote Mappe für Mathe, die blaue für Englisch und die gelbe für Deutsch gemeint. Du hast eine politische Meinung und bestimmt gibt es eine Menge junge Menschen, die vieles so ähnlich sehen wie Du. Schau mal im Internet nach, ob es nicht eine Europa-Organisation gibt, die Deine Überzeugungen vertritt. Und wenn es etwas Parteipolitik sein darf: Geh doch mal zu einem Treffen einer Jugendorganisation der Partei, die Dir am nächsten ist.

Für alle, die generell interessiert an Europa sind, bieten sich die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) an. Hier sammeln sich junge Europäerinnen und Europäer überparteilich, diskutieren über Europathemen, veranstalten Treffen und Seminare. Die JEF/JEB ist in allen Bundesländern vertreten, zu finden unter www.jef.de oder www.junge-europaeische-bewegung.de.

Simuliere! Nimm an einem Planspiel teil und versetze Dich in die Lage der Politiker/innen! Beitritt der Türkei? Mehr Klimaschutz? Das diskutiert ihr als Abgeordnete des Europäischen Parlamentes. Sicher ist: Du lernst eine Menge und hast viel Spaß! Mehr Infos z.B. unter www.eyp.de.

So kommst Du in Europa rum! 

Noch nie ein Croissant in Paris genossen? Mehr als die Autobahn kennst Du von Slowenien nicht? Und warst Du schon in Polen? Die Länder Europas sind vielfältig und spannend. Auch Spanien hat mehr als Strand zu bieten. Reisen ist teuer? Ja, aber wir sprachen ja schon über die 885 Millionen… Es gibt viele Möglichkeiten, Europa zu erkunden. Es als Freiwillige/r zu tun, ist besonders toll – und durch Fördergelder auch noch unheimlich günstig! Folgende Möglichkeiten hast Du, an einem gemeinnützigen Projekt zu arbeiten oder Dich weiterzubilden und dabei Land und Leute kennen zu lernen:

Der Kurztrip. Seminare, internationale Jugendbegegnungen, internationale Treffen… Auch mit wenig Zeit kannst Du Europa erkunden!

Mal eben im Urlaub. Workcamps dauern in der Regel zwei bis drei Wochen. Innerhalb dieser Zeit wohnst Du mit 10-20 Leuten aus aller Welt zusammen und arbeitest mit ihnen an einem gemeinnützigen Projekt. Das kann das Bauen von Spielzeugen sein, ein Theaterprojekt oder auch Bäumepflanzen. Jedes Jahr finden in aller Welt Tausende von Workcamps statt und sicher sind auch welche für Dich dabei. In der Freizeit erkundest Du dann die Gegend und genießt die Zeit mit den internationalen Freund/innen.

Ein halbes oder ganzes Jahr was Neues. Nach der Schule, nach der Ausbildung oder einfach zwischendurch: Mit dem Europäischen Freiwilligendienst oder dem Freiwilligen Sozialen/Ökologischen/Kulturellen Jahr arbeitest Du an einem gemeinnützigen Projekt und erhältst dafür Unterkunft, Verpflegung und Taschengeld. Die Themenbereiche sind auch hier so unterschiedlich wie die Länder, in denen die Freiwilligendienste stattfinden.

885 Millionen für Dich 

Für das EU-Programm „Jugend in Aktion“ wurden 885 Millionen Euro bereitgestellt. Du hast noch nichts davon abbekommen? Dann wird es höchste Zeit! Auf der Homepage www.jugend-in-aktion.de sind die Programmarten aufgelistet.

Was zu sagen?

Dich stört etwas an Europa? Du hast Vorschläge, wie Jugendliche zukünftig besser an Europa beteiligt werden können? Gerne kannst Du in unseren Büros anrufen [Link zu Kontakt] oder mir eine Mail schreiben [Link]

Loading