Belarus: Eishockey-WM in Minsk wäre blanker Hohn für Demokratiebewegung
Zu den Äußerungen von IIHF-Präsident René Fasel, die Eishockey-WM 2021 der Männer weiter in Minsk stattfinden lassen zu wollen, erklären Monika Lazar, Sprecherin f...
ich bin Manuel.
ich bin Manuel.
ich bin Manuel.
Ich heiße Manuel Sarrazin und vertrete die Hamburger Bürgerinnen und Bürger im Bundestag. Über meine Arbeit im Parlament und in Hamburg, über meine Person, meine Visionen für Europa und meine Ideen für gute grüne Politik können Sie sich hier informieren. Viel Spaß dabei!
Zu den Äußerungen von IIHF-Präsident René Fasel, die Eishockey-WM 2021 der Männer weiter in Minsk stattfinden lassen zu wollen, erklären Monika Lazar, Sprecherin f...
Am 25. Juni 2020 wurde Ihar Losik, ein 28-jähriger Blogger aus Belarus, unschuldig verhaftet. Er ist wie sehr viele andere Opfer von Lukaschenkas Staatsterror, weil er s...
Während des Treffens von Swetlana Tichanowskaja und Claudia Roth am 14.12.2020, hat Frau Tichanowskaja noch einmal explizit auf die besonders dramatische Covid-19-Situa...
Diese Seite verwendet Cookies. Über die Nutzung der erhobenen Daten und Ihre Rechte klärt unsere Datenschutzerklärung auf.
In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die gesetzten Cookies und wie Sie diese deaktivieren.
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient vorrangig dazu, die Angaben zu einer Nutzerin (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach ihrem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem eine Nutzerin ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen auf dieser Homepage führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Wir empfehlen, notwendige Cookies zuzulassen, um ihre Cookie-Einstellungen zu speichern.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können Ihre Einstellungen nicht gespeichert werden. Dies hat zur Folge, dass Sie bei jedem Besuch dieser Seite die Cookie-Einstellungen erneut anpassen müssen.